Entgegenkommen

Entgegenkommen

* * *

ent|ge|gen|kom|men [ɛnt'ge:gn̩kɔmən], kam entgegen, entgegengekommen <itr.; ist:
1. sich (jmdm., der auf einen zukommt) von vorne kommend nähern:
sie kam mir auf der Treppe entgegen; das entgegenkommende Auto blendete ihn.
2. (um eine Einigung zu ermöglichen) Zugeständnisse machen:
wir wollen Ihnen entgegenkommen, indem wir Ihnen die Hälfte des Betrages zurückzahlen; der Chef war sehr entgegenkommend.

* * *

ent|ge|gen||kom|men 〈V. intr. 170; ist〉 jmdm. \entgegenkommen
1. auf jmdn. zukommen, sich einem Kommenden nähern
2. 〈fig.〉 zum Teil nachgeben, auf seine Wünsche, Forderungen eingehen, sie zum Teil erfüllen, ihm gefällig sein, ihn unterstützen
● komm mir bitte ein Stück entgegen; dein Vorschlag kommt mir sehr entgegen ist mir angenehm, deckt sich mit meinen Wünschen; er kam ihr freudestrahlend entgegen; er kam mir auf halbem Wege entgegen 〈a. fig.〉; er kam ihr mit ausgestreckten Händen entgegen; \entgegenkommend liebenswürdig, hilfsbereit, gefällig; ein sehr \entgegenkommender junger Mann; er ist, zeigt sich sehr \entgegenkommend; sie haben uns in \entgegenkommender Weise unterstützt

* * *

ent|ge|gen|kom|men <st. V.; ist:
1.
a) auf jmdn., etw. [Herankommendes] zukommen:
sie kam mir ein Stück entgegen;
der entgegenkommende Wagen hat ihn geblendet;
b) sich in bestimmter Weise gegenüber jmdm. verhalten:
man kam uns freundlich, mit Achtung entgegen.
2.
a) Zugeständnisse machen; auf jmds. Wünsche, Forderungen eingehen:
wir kommen Ihnen, Ihren Wünschen gerne entgegen;
sich [gegenseitig] auf halbem Weg e. (sich aufgrund beiderseitiger Zugeständnisse einigen);
b) entsprechen, gerecht werden:
diese Arbeit kommt seinen Neigungen sehr entgegen.

* * *

Ent|ge|gen|kom|men, das; -s: 1. freundliche, gefällige Haltung, Konzilianz: die Firma zeigte höfliches E. 2. Zugeständnis: sich zu einem [großen] E. bereit finden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • entgegenkommen — entgegenkommen …   Deutsch Wörterbuch

  • entgegenkommen — V. (Mittelstufe) auf jmdn., der sich nähert, zugehen oder zufahren Beispiel: Mein Mann ist mir entgegengekommen, weil es dunkel war. entgegenkommen V. (Oberstufe) Zugeständnisse an jmdn. machen Synonyme: eingehen auf, kompromissbereit sein,… …   Extremes Deutsch

  • entgegenkommen — 1. Auf dem Weg nach Hause ist mir mein Nachbar entgegengekommen. 2. Können Sie mir mit dem Preis entgegenkommen? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Entgegenkommen — ↑Konzession, ↑Konzilianz, ↑Kulanz, ↑Toleranz …   Das große Fremdwörterbuch

  • entgegenkommen — ent·ge̲·gen·kom·men (ist) [Vi] 1 jemandem entgegenkommen sich jemandem aus der entgegengesetzten Richtung nähern: Das Auto kam ihm mit großer Geschwindigkeit entgegen 2 jemandem entgegenkommen die Wünsche oder Forderungen von jemandem zum Teil… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entgegenkommen — 1. entgegengehen, zugehen, zukommen. 2. a) Avancen machen, eine [goldene] Brücke bauen, einen Gefallen erweisen/tun, eingehen auf, gefällig sein, [goldene] Brücken bauen, helfen, Kompromissbereitschaft zeigen, kompromissbereit sein, Konzessionen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entgegenkommen — ent|ge|gen|kom|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Entgegenkommen — Ent|ge|gen|kom|men , das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • jemandem auf halben Weg(e) entgegenkommen — Sich auf halbem Weg[e] treffen; jemandem auf halben Weg[e] entgegenkommen   Wer sich auf halbem Weg trifft, schließt einen Kompromiss; wer jemandem auf halben Weg entgegenkommt, zeigt sich kompromissbereit, gibt jemandes Forderungen teilweise… …   Universal-Lexikon

  • sich entgegenkommen — [Redensart] Auch: • sich den Differenzbetrag teilen • sich auf halbem Wege einigen Bsp.: • Du verlangst 200 Pfund, ich biete dir 120 Pfund. Einigen wir uns auf halbem Wege und sagen 160 Pfund …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”